Hochzeitstorte-Kirschherz

Rezept-Infos
- Backzeit: ca. 20 Min.
- Backtemperatur: 180 - 200 ° C
- Herzform (26 - 28 cm Ø)
Zutaten für eine Torte
Biskuitteig:
- 3 Eier
- 5 EL warmes Wasser
- 125 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 25 g Küchle Biskuit perfekt
- 75 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 1 Messerspitze Backpulver
- Butter oder Margarine und Semmelbrösel für die Backform
- 1 Glas Sauerkirschen
- 150 g Kirschjoghurt
- 4 geh. TL Küchle-San-apart
- 350 ml Sahne
- 4 gehäufte TL Küchle-San-apart
- 200 - 250 ml Sahne
- 2 gehäufte TL Küchle-San-apart
- 25 g Mandelblättchen
- 2 - 3 EL Kirschmarmelade
- 25 g Marzipanrohmasse
- 1 TL Puderzucker
- Rote Speisefarbe
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung
Anleitung für den Biskuitteig
- Die Eier mit dem Wasser, dem Zucker, dem Vanillezucker, dem Salz und Küchle-Biskuit-perfekt in eine hohe Rührschüssel geben. Das Ganze mit dem Rührgerät auf höchster Stufe in 5 Minuten luftig aufschlagen.
- Das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver vermischen, darüber sieben und locker unterheben.
- Die Obstbodenform ausfetten und ausbröseln oder den Boden einer Springform (26 - 28 cm Ø) mit Backpapier auslegen, die Biskuitmasse einfüllen und im auf 180 - 200 °C vorgeheizten Backofen etwa 20 Minuten backen.
- Den fertigen Boden aus dem Ofen nehmen und kurz ruhen lassen, auf ein Kuchengitter stürzen und die Backform abnehmen. Anschließend den Boden vollständig auskühlen lassen.
- Den Biskuitboden nach dem Grundrezept backen und in der Form auskühlen lassen. Herzform entfernen und säubern, Boden auf eine Tortenplatte legen und mit der Herzform umschließen.
- Die Sauerkirschen gut abtropfen lassen. Den Kirschjoghurt mit Küchle-San-apart glatt rühren und die Kirschen unterheben.
- Die Sahne mit Küchle-San-apart steif schlagen und unter den Kirschjoghurt heben. Die Kirschsahne auf dem Herzboden verteilen und glatt streichen.
- Die Sahne mit Küchle-San-apart steif schlagen, die Herzform entfernen und den Tortenrand damit bestreichen. Den Rest in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und dekorativ auf das Herz spritzen, mit Mandelblättchen bestreuen.
- Die Kirschmarmelade erhitzen, durch ein Sieb streichen, in ein Pergamenttütchen einfüllen, eine feine Spitze abschneiden und die Marmelade in feinen Linien über das Kirschherz ziehen.
- Die Marzipanrohmasse mit dem Puderzucker verkneten und mit der Speisefarbe Rot einfärben. Ausrollen, Herzen ausstechen und diese auf das Kirschherz legen.
- Das Kirschherz mit Puderzucker bestäuben und bis zum Verzehr in den Kühlschrank stellen.