Vatertagstorte

Rezept-Infos
- Backzeit: ca. 20 - 25 Min.
- Backtemperatur: 180 - 200 °C
- Springform (26 cm Ø)
- Spritzbeutel mit Sterntülle
Zutaten für ca. 16 Portionen
Biskuitteig:
- 5 Eier
- 6 EL kaltes Wasser
- 175 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 25 g Küchle Biskuit perfekt
- 100 g Mehl
- 75 g Speisestärke
- 10 g Kakaopulver
- 1 leicht geh. TL Backpulver
- 800 ml Sahne
- 8 TL Küchle-San-apart
- 1 EL Instant Kaffeepulver
- 1 TL Kakaopulver
- 200 g Frischkäse
- 4 TL Mandellikör
- 100 g Himbeermarmelade
- 200 ml Sahne
- 2 TL Küchle-San-apart
- Kakaopulver zum Bestreuen
- Mokkabohnen zum Belegen
Anleitung
- Eier, Wasser, Zucker, Vanillezucker, Salz und Küchle-Biskuit- perfekt und mit dem Rührgerät auf höchster Stufe in 7 Minuten luftig aufschlagen.
- Mehl, Speisestärke, Kakaopulver, Backpulver vermischen, darüber sieben, locker unterheben.
- In eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm Ø) füllen, glatt streichen, im auf 180-200 °C vorgeheizten Backofen etwa 20 – 25 Minuten backen.
- Herausnehmen, kurz ruhen lassen, Springformrand entfernen und auf ein Kuchengitter stürzen. Boden abnehmen und auskühlen lassen. Den Boden 2 x waagerecht durchschneiden.
- Die Sahne mit Küchle-San-apart, Kaffeepulver und Kakaopulver steif schlagen.
- Den Frischkäse mit dem Likör glatt rühren, unter die Sahne ziehen.
- Einen Boden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Tortenring umschließen, 1/3 der Creme einfüllen und glatt streichen.
- Den 2. Boden mit 50 g Marmelade bestreichen, mit der Marmeladenseite nach unten auf die Creme legen. Den Boden mit der restlichen Marmelade bestreichen, 1/3 der Creme einfüllen, glatt streichen.
- Den 3. Boden auf die Creme legen, mit der restlichen Creme überziehen und glatt streichen.
- Die Sahne mit Küchle-San-apart steif schlagen, den Tortenring entfernen und die Torte mit der Sahne gleichmäßig einstreichen, restliche Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
- Die Torte mit Kakaopulver bestäuben, mit der restlichen Sahne ein Herz auf die Torte dressieren, das Herz mit Mokkabohnen belegen.