Vegane Hochzeitstorte

Vegane Hochzeitstorte
Rezept-Infos

  • Backzeit: ca. 50-60 Min.
  • Backtemperatur: Ober-/ Unterhitze: etwa 180° C
Das benötigst du:
  • Springform (26 cm Ø)
  • Springform (20 cm Ø)
  • Gefrierbeutel

Zurück zur Rezeptübersicht

Zutaten für ca. 12 Portionen

Teig:

  • 600 g Möhren
  • 600 g kalte Sojaschlagsahne (Bioladen)
  • 475 g Rohrzucker
  • 2 Pck. Vanillinzucker
  • 1 Packung Küchle San-apart
  • abgeriebene Schale 1 Zitrone, ungespritzt
  • 350 g Weizenmehl (Type 550)
  • 300 g gemahlene Mandeln
  • 2 Pck. Weinstein-Backpulver
Vanillecreme:
  • 2 Becher (je 125g) Vegane Vanillecreme
  • 5 TL Küchle San-apart
  • 250 g weiche vegane Margarine
Deko:
  • 400 g weißes Marzipan, Goldpuder (Internet)
  • 400 g weißes Rollfondant
  • Rosa Zuckerperlen
  • Silikon Prägematte Blütenranken
  • Seidenband, Seidenblume oder Küchle Dekor-Blumen

Anleitung

Anleitung für den Teig und die Vanillecreme
Vorbereitung:

  • Backformböden mit Backpapier belegen
  • Backofen vorheizen: Ober-/ Unterhitze: etwa 180° C
  • Möhren schälen und fein reiben
Teig:
  1. Sojasahne mit dem Mixer in einer Rührschüssel schaumig schlagen.
  2. Den Zucker mit Vanillinzucker und Küchle San-apart nach und nach zugeben und weiter schaumig schlagen. Anschließend die übrigen Zutaten locker unterheben.
  3. Den Teig gleichmäßig in die Backformen verteilen und glattstreichen. Im unteren Drittel des Backofens ca. 50-60 Minuten backen.
  4. Kuchen aus der Form lösen und auf Küchenroste erkalten lassen. Beide Kuchen nach Belieben je 1-2 mal waagerecht durchschneiden.
Vanillecreme:
  1. Vanillecreme mit Küchle San-apart verrühren. Margarine cremig rühren, Vanillecreme in zwei Portionen zugeben und verrühren. Eventuell kurz kühlen.
  2. Kuchenschichten damit dünn bestreichen, zusammensetzen und die Kuchen mit dem Cremerest ganz bestreichen.
  3. Kuchen im Kühlschrank kühlen bis die Vanillecreme fest geworden ist.
Anleitung für die Deko:
  1. Marzipan und Fondant gut miteinander verkneten.
  2. Für den großen Kuchen knapp 2/3 der Fondantmasse zwischen zwei großen aufgeschnittenen Gefrierbeuteln ausrollen.
  3. Die Fondantdecke mit Hilfe des unteren Gefrierbeutels auf den großen Kuchen legen. Gleichmäßig andrücken. Überstehendes Fondant z. B. mit einem Pizzaroller abschneiden.
  4. Übriges Fondant mit etwas Lebensmittelfarbe „Orange“ verkneten und wie oben beschrieben, ausrollen. Oberen Gefrierbeutel abnehmen.
  5. Fondantplatte auf die Prägematte stürzen, Gefrierbeutel abziehen. Fondantplatte in die Prägematte drücken.
  6. Fondant auf den Kuchen stürzen, Matte vorsichtig abziehen. Fondant an den Kuchen drücken und die überstehenden Fondantreste abschneiden.
Anschließend:
  1. Die beiden Kuchen zusammensetzen und mit Seidenband, Zuckerperlen und Seidenblüten
    verzieren. Nach Belieben die Prägeblüten mit Goldpuder auspinseln.
Tipp: Die Torte kann ca. 1-2 Tage im Kühlschrank gelagert werden.

Damit gelingt es am besten: