Vegane Nürnberger Lebkuchen

Zutaten
- 125 g gehackte Mandeln
- 125 g gehackte Haselnüsse
- 100 g Orangeat
- 100 g Zitronat
- 150 g Aquafaba (Kichererbsenwasser)
- 90 g brauner Zucker
- 20 g Zuckerrübensirup
- 1/2 TL Zimt
- 1 Prise Muskatnuss (gerieben)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Kardamom
- 1/4 TL Nelke/Nelken (gemahlen)
- 1/2 TL Vanilleextrakt
- 10 g Ingwer (frisch oder gemahlen)
- 12 Küchle Bio Back Oblaten 90 mm
Dekoration
- 75 g Puderzucker
- 1,5 EL Zitronensaft
- 100 g Zartbitterkuvertüre
Anleitung
- Backofen vorheizen auf Ober-/Unterhitze: 150°C. Das Backblech mit Backpapier belegen.
- Mandeln, Haselnüsse, Orangeat und Zitronat fein mahlen. Aquafaba gemeinsam mit dem braunen Zucker und dem Zuckerrübensirup 4-5 Minuten schaumig rühren. Alle Zutaten zu der Masse hinzufügen und kurz mit einem Flachrührer einrühren.
- Lebkuchen formen. Jeweils eine Oblate nehmen und mithilfe des großen Eisportionierers eine Portion des Teiges darauf drücken. Die Hände leicht mit etwas Wasser befeuchten und die Masse kuppelförmig flach drücken. Dabei einen etwa 0,5 cm breiten Rand frei lassen, da die Masse beim Backen noch etwas zerläuft.
- Die Lebkuchen mit etwas Abstand auf das Backpapier legen und ca. 20-25 Minuten backen, bis sie hellbraun sind. Aus dem Ofen herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Wenn die Lebkuchen mit Zuckerguss bestrichen werden sollen, dann nur lauwarm abkühlen lassen.
- Für die Version mit Kuvertüre, die Lebkuchen vollständig abkühlen lassen, oder die Lebkuchen ohne Dekoration servieren.
Dekoration Zuckerguss
- Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren und die noch lauwarmen Lebkuchen damit bestreichen. Vollständig abkühlen lassen.
Dekoration Kuvertüre
- Die Kuvertüre klein hacken. Zwei Drittel davon über einem warmen, aber nicht kochenden Wasserbad schmelzen. Die Schüssel dann vom Wasserbad herunternehmen und das restliche Drittel einrühren. So wird die Kuvertüre auf etwa 30° C wieder heruntergekühlt und sie bekommt die perfekte Temperatur zur Weiterverwendung. Die Lebkuchen mit der Kuvertüre bestreichen und vollständig abkühlen lassen.